

Quartalsreflexion - Tagesretreat Womencircle
Beim täglichen Ausbalancieren von beruflicher und privater Verantwortung, Mental Load, Carearbeit und Selbstfürsorge verfliegen die Alltage häufig und das Jahr geht schneller rum als uns lieb ist.
Nimmst du dir zwischendurch Zeit, um zu überprüfen, ob dein Tun tatsächlich auf deine Ziele und deine persönliche Vision einzahlt?
Mit der Quartalsreflexion kannst dir selbst Zeit schenken, um innezuhalten, Klarheit zu gewinnen und dich bewusst auszurichten.
Wann: 18.05.24, 15 – 20 Uhr
Wo: NUWOERK SPACE, Plauener Straße 21, 44139 Dortmund
Invest: 79EUR
Inklusive: Tiefe Reflexionsarbeit, wertvoller Austausch und neue Kontakten für dein Netzwerk, hochwertiger Kakao, Getränke, lokales Catering.
Was dich erwartet:
Entspannter Einstieg: Ankommen & Kennenlernen
Geführte Meditation und Journaling, um mit dir selbst in Verbindung zu kommen
Tiefe Reflexionsarbeit: Überprüfe, ob dein Alltag und deine Entscheidungen mit deiner Vision und deinen Zielen übereinstimmen
Achtsamer Austausch in einem geschützten Rahmen
Genussvolles Abendessen mit lokalem Catering
Optional: Kreative Visionboard-Gestaltung, um deine nächsten Schritte zu visualisieren
Dieses Event ist für Frauen, die nicht nur im Alltag funktionieren wollen, sondern bewusst innehalten, um sicherzustellen, dass ihr Handeln auf das einzahlt, was ihnen wirklich wichtig ist. Nutze diesen Abend, um dir Zeit für dich zu nehmen und deine Ausrichtung zu überprüfen.
Zur Anmeldung

Karriereplanung & Elternschaft gleichberechtigt gestalten
Karriereplanung und Elternschaft – Gleichberechtigt: Kurzworkshop & Infoabend
Du möchtest mehr darüber erfahren, wie du als (werdendes) Elternteil eine gleichberechtigte Balance zwischen Elternschaft und Karriere gestalten kannst?
In meinem Kurzworkshop am 14.03. teile ich Ideen, Modelle und praktische Tools, die dir helfen, deine persönliche Planung für Elternzeit und berufliche Entwicklung umzusetzen. Du erhältst konkrete Impulse, die dir helfen, deine Ziele mit den Anforderungen der Familie zu vereinen. Zudem gibt es Raum zum Netzwerken und Austausch mit Gleichgesinnten.
Bereits zum zweiten Mal findet der Workshop in den schönen Räumlichkeiten der Hebammerei Dortmund statt.
Das erwartet dich:
Mutter- und Vaterrolle: Welche gesellschaftlichen Bilder prägen uns, und wie kannst du deinen eigenen Weg finden?
Carearbeit & Mental Load: Was bedeutet das genau, und wie könnt ihr die Aufgaben gerecht verteilen?
Elternzeit planen: Wir sprechen über faire Aufteilungen und mögliche Modelle.
Stillen & Erwerbsarbeit: Ideen und Ansätze, wie beides miteinander vereinbart werden kann, wenn du willst.
Nützliche Tools: Praktische Hilfsmittel, die euch den Alltag erleichtern.
Raum für Austausch: Deine Fragen und Erfahrungen stehen im Mittelpunkt.
Ziel des Workshops:
Du nimmst erste Ideen und Impulse mit, um Elternschaft und Karriere gleichberechtigt zu gestalten. Wir decken die Unsichtbarkeit von Mental Load auf und entwickeln gemeinsam Ansätze, die zu euch als Familie passen könnten.

Workshop: Alternativen zur “All-In”- Gründung
Lebensphasenorientierter Unternehmensaufbau für Gründerinnen
Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist für viele Gründerinnen und Unternehmerinnen in den unterschiedlichen Lebensphasen eine zentrale Herausforderung. Denn jede Lebensphase bringt spezifische Anforderungen und Veränderungen mit sich – sei es eine junge Gründerin, die am Anfang ihrer Karriere steht, oder eine Gründerin, die nach einer Familienpause oder während der Betreuung von Kindern ein Unternehmen aufbaut. Mit Blick auf die unterschiedlichen Lebensumstände bietet das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Hellweg-Hochsauerland am 15. Februar von 10.00 bis 14.00 Uhr den Workshop „Alternativen zur All-In – Gründung – Lebensphasenorientierter Unternehmensaufbau für Gründerinnen“ an. „Nicht jede Frau möchte sofort in Vollzeit gründen und sucht daher nach Wegen im Nebenerwerb, aus der Elternzeit oder als Studentin zu gründen“, erklärt Karin Gottfried, Verantwortliche für den Bereich Gründerinnen und Unternehmerinnen im Kompetenzzentrum.
Für den Workshop konnte die zertifizierte Vereinbarkeitsmanagerin Julia Lenders gewonnen werden. Julia Lenders unterstützt Menschen dabei, eine nachhaltige Balance zwischen beruflichen und privaten Anforderungen zu finden. Mit ihrer Expertise als Wirtschaftsjuristin und ihrer Leidenschaft für Innovation und Nachhaltigkeit gründete sie ein Social Startup im Bereich regionaler Lebensmittel. Nach intensiven Jahren als Organisatorin und Beraterin entschied sie sich 2021 für einen beruflichen Neuanfang, um ihre Erfahrungen als Gründerin und Mutter gezielt weiterzugeben. Heute ist Julia Lenders Sparringspartnerin für Mütter, die sich eine ausgewogene Balance zwischen Karriere, Familie und persönlichem Wachstum wünschen. Sie begleitet Frauen, Eltern und Gründerinnen und Gründer durch Coachings und Workshops bei Themen wie Karriere- und Elternzeitplanung, Mental Load, Equalcare und Resilienz. Zudem unterstützt sie als Mitgründerin von contenta.concepts, einer Unternehmensberatung, Unternehmen beim Aufbau einer attraktiven Arbeitgebermarke, durch familienfreundliche Maßnahmen. Ihre maßgeschneiderten Workshops, Vorträge und Vereinbarkeitskonzepte fördern nicht nur die Arbeitgeberattraktivität, sondern tragen auch zu einer gleichberechtigten und diversen Unternehmenskultur bei.
Veranstaltungsort ist das Kultur- und Bürgerzentrum Markes Haus in Eversberg. Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt und die Veranstaltung kostenfrei. Weitere Infos folgen in den nächsten Wochen. Eine Anmeldung ist bis zum 13.02.2025 per E-Mail bei karin.gottfried@hochsauerlandkreis.de.

Jahresreflexion & Visionboard | Tagesretreat - Womencircle
Jahresreflexion & Visionboard | Tagesretreat - Womencircle
Gönn dir einen besonderen Tag, um 2024 in Ruhe und Achtsamkeit abzuschließen und voller Klarheit und Inspiration in 2025 zu starten. In einem kleinen, geschützten Kreis von maximal 8 Frauen nehmen wir uns Zeit, das vergangene Jahr zu reflektieren, deine Werte und Erkenntnisse sichtbar zu machen und deine Vision für 2025 zu gestalten.
✨ Was dich erwartet:
Meditation, Journaling & Reflexionsarbeit.
Kreative Visionboard-Gestaltung.
Hochwertiger Kakao, 2025-Journal & Materialien inklusive.
Abends ein lokales Catering sowie Getränke und Snacks.
Die Adventszeit ist hektisch – dieser Workshop schenkt dir Raum für dich. Lass 2024 bewusst Revue passieren und starte mit einer klaren Vision in ein neues Jahr!
Wo: NUWOERK SPACE, Event- und Coworkingspace, Plauener Str. 21, 44139 Dortmun
🎉 Warum erst im Januar ?Die Adventszeit ist oft alles andere als besinnlich. Dieser Workshop schenkt dir die Ruhe und Zeit, die du wirklich brauchst, um anzukommen und neu durchzustarten.
Über die Organisatorin:
Julia Lenders ist Coachin und zertifizierte Vereinbarkeitsmanagerin, die Menschen dabei unterstützt, eine nachhaltige Balance zwischen beruflichen und privaten Anforderungen zu finden. Ihr beruflicher Werdegang begann als Wirtschaftsjuristin, jedoch führte ihre Leidenschaft für innovative Projekte sie zur Gründung von Marktschwärmer Dortmund, einem erfolgreichen Netzwerk für regionale Lebensmittelmärkte. Nach einigen Jahren intensiver Arbeit als Organisatorin und Beraterin entschied sie sich 2021 für einen beruflichen Neuanfang, um ihre Erfahrungen gezielt weiterzugeben.
Heute begleitet sie als Coach insbesondere Frauen, Eltern und Gründer:innen. Zu ihren Schwerpunkten zählen Themen wie Female Founding, Elternzeitplanung, Mental Load, Resilienz und familienfreundliche Unternehmensgründung. Julia legt großen Wert auf die Förderung einer gerechten Gesellschaft, in der Lebensphasen und Geschlechter keine Barrieren für ein erfülltes Leben darstellen. Darüber hinaus bietet sie Workshops, Vorträge und maßgeschneiderte Vereinbarkeitskonzepte für Unternehmen an.

Event Fünf
Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln. Oder vielleicht hast du ein kreatives Projekt, das du mit der Welt teilen möchtest. Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.

Event Vier
Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln. Oder vielleicht hast du ein kreatives Projekt, das du mit der Welt teilen möchtest. Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.

Event Drei
Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln. Oder vielleicht hast du ein kreatives Projekt, das du mit der Welt teilen möchtest. Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.

Event Zwei
Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln. Oder vielleicht hast du ein kreatives Projekt, das du mit der Welt teilen möchtest. Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.

Event Eins
Es beginnt alles mit einer Idee. Vielleicht willst du ein Unternehmen gründen. Vielleicht möchtest du ein Hobby in etwas Größeres verwandeln. Oder vielleicht hast du ein kreatives Projekt, das du mit der Welt teilen möchtest. Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie du deine Geschichte online vermittelst, kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen.